Schenkung des Wuppermann-Denkmals

Eine Entscheidung mit geringer finanzieller aber hoher symbolischer Bedeutung: Die Schenkung des Wupperman-Denkmals an die Stadt Pinneberg durch die Erben des Pinneberger Industriellen. „Die SPD-Fraktion hat sich frühzeitig für die Annahme der Schenkung ausgesprochen“, wie Gabriela Matthies, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur, Sport und Jugend, jetzt mitteilt. Nach einer offenbar gründlichen, aber zweijährigen Prüfung durch die Verwaltung kommt diese zu der gleichen Einschätzung.
 

 

Weiterlesen …

Internationaler Tag der Bisexualität

Internationaler Tag der Bisexualität - und Pinneberg hisst zum ersten Mal die Flagge!
 
Im letzten Jahr konnten wir nur unser Kreisbüro mit der Flagge schmücken- ein Jahr später hat sich der Wunsch erfüllt, dass die Flagge auch am Rathaus weht! Wir finden, es steht Pinneberg gut zu Gesicht, Bisexualität an diesem Tag im Stadtbild sichtbar zu machen. Damit zeigen wir, dass jede Art von sexueller Orientierung - auch jenseits hipper Szenekieze - in der Mitte der Gesellschaft ihren Platz hat.
Danke an die Mitglieder des BI+ Pride, die sich so sehr für dieses wichtige Anliegen eingesetzt haben!
 

 

Weiterlesen …

Gesucht: Neues Logo für Pinneberg!

„Pinneberg. Persönlich. Ehrlich. Anders“

Das Logo mit dem gelöchtertem „P“ hat es auf viele Publikationen der Stadt Pinneberg, aber wohl nie so richtig in die Herzen der Pinneberger*innen geschafft.

Das Pinneberger Stadtmarketing hat sich dazu entschieden, ein neues Logo und einen neuen Slogan für Pinneberg zu suchen – eine neue „Wort-Bild Marke“, wie man sagt. Bis zum 08.08. kann dazu jeder seine Idee einreichen!

Weiterlesen …

Jetzt sollen die Bürger*innen entscheiden!

Im Abstand von wenigen Wochen gibt es in der Tagespresse Berichte von Abholzungen in Pinneberg. Immer wieder erreichen uns empörte Anrufe von Bürger*innen über rechtmäßige und nicht rechtmäßige Fällungen von Bäumen. Immer wieder müssen wir die Stadtverwaltung dazu drängen, ihre eigenen Baumfällungen zu erklären...

Unsere Anträge für Pinneberg eine Baumschutzsatzung auf den Weg zu bringen, fanden im Umweltausschuss zweimal keine Mehrheit. CDU, FDP und Bürgernahe halten eine Baumschutzsatzung nach wie vor für überflüssig. 

Weiterlesen …

Regenbogenflagge gehisst!

Heute ist ein wichtiger Tag für die Liebe in Pinneberg! Im Mai letzten Jahres hat unsere Fraktion in der Ratsversammlung den Beitritt zum Bündnis für Akzeptanz und Respekt beantragt, was einstimmig beschlossen wurde. Dieses Bündnis setzt sich gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von geschlechtlichen und sexuellen Minderheiten ein. Unsere Bürgermeisterin unterschrieb daraufhin die „Lübecker Erklärung“ und vollzog damit den Eintritt der Stadt in das Bündnis. Nun gilt es, dies in Pinneberg mit Leben zu füllen: Heute am "Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie" schon eimal mit dem Hissen der Regenbogenflagge.

Weiterlesen …

Ein Erfolg für 6000 Pinneberger*innen: Sozialpass beschlossen

Manchmal kommt es anders als man denkt. Eigentlich sollte hier etwas darüber stehen, wie die SPD seit Jahren für den Sozialpass gekämpft hat, warum es gut ist, dass die Ratsversammlung ihn vorgestern beschlossen hat und welche Vorteile er für mehr als 6.000 Pinneberger*innen haben wird. Die übliche Selbstbeweihräucherung eben. Doch dann kam Christine Stollhofer. Die Pinneberger Bürgerin hielt in der Bürgerfragestunde der Ratsversammlung eine bewegende Rede zum Thema Sozialpass, die wir hier gekürzt veröffentlichen. Sie machte uns klar, für wen wir die ganze Sache hier eigentlich machen. Danke Christine!

Weiterlesen …